Zurück zu den Ergebnissen
FAQ September ’25
Stand: 15.08.25
Challenge
Wie lange läuft die Challenge?
Die Challenge läuft (quasi) den ganzen September, von Montag, den 01.09.25 (6 Uhr), bis Dienstag, den 30.09.25 (18
Uhr).
Muss ich mich extra für die Challenge anmelden?
Du automatisch dabei, wenn du in den letzten Jahren an einer Challenge teilgenommen hast. Wenn du zum ersten Mal dabei
bist, bekommst du hier weitere Informationen.
Möchtest du auf Strava aktiv sein, aber nicht an der Challenge teilnehmen, dann sende uns eine kurze Nachricht.
Wie kann ich in der Challenge gewinnen?
Du trainierst jeden Tag eine bestimmte Anzahl an Minuten und versucht die Strähne so lange wie möglich zu halten.
Die Zeit aller Aktivitäten eines Tages wird für diesen Tag zusammengezählt. Für 7 Tage Training am Stück mit
mindestens 10 Minuten pro Tag bekommst du einen Stern.
Die folgende Tabelle enthält die Werte, die du für das jeweilige Level erreichen musst. Je mehr Zeit und je länger
deine Strähne läuft, desto höher kann dein Level sein. Hinweis: Mit Aktivitäten von 10–14 Minuten pro Tag
kannst du maximal Silber holen und mit 15–29 Minuten pro Tag maximal Gold. Außerdem siehst du in der Tabelle wie viele
Karenztage du zur Verfügung hast, in Abhängigkeit des jeweiligen Levels, in dem du dich bewegst. Schließlich zeigt dir
die Tabelle noch, wie viele Health Points du für ein Level bekommst.
|
Bronze |
Silber |
Gold |
Diamant |
Minimal aktive Minuten pro Tag |
10 |
10 |
15 |
30 |
Gesammelte Sterne |
2 |
3 |
4 |
4 |
Verfügbare Karenztage |
0 |
2 |
3 |
3 |
Health Points |
1 |
2 |
3 |
4 |
Welche Aktivitäten werden für die Challenge gezählt?
Es werden die üblichen sportlichen Aktivitäten gezählt (aber bei dieser Challenge kein Spazierengehen und Wandern).
Läufe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 7 km pro Stunde werden nicht ebenfalls nicht mitgezählt. Falls
deine Sportart nicht direkt durch Strava getrackt werden kann, trage es einfach als Training und erwähne
die Sportart gern im Titel.
Was bedeutet die Spalte "Min. heute aktiv" bei der Auswertung?
Die Zahl ist Summe der Minuten deiner heutigen Aktivitäten.
Was bedeutet die Spalte "Min. pro Tag"? bei der Auswertung?
Die Zahl ist die minimale Anzahl von Minuten, die du jeden Tag trainiert hast. Es ist nicht der Durchschnitt.
Die Tage, an denen du weniger als 10 Minuten trainierst hast, werden nicht in die Berechnung einbezogen.
- Beispiel A: 15 Min., 17 Min., 13 Minuten, 18 Minuten = mindestens 13 Minuten pro Tag
- Beispiel B: 15 Min., 17 Min., 0 Minuten, 18 Minuten = mindestens 15 Minuten pro Tag
- Beispiel C: 15 Min., 17 Min., 9 Minuten, 18 Minuten = mindestens 15 Minuten pro Tag
Der Tag ohne Training im Beispiel B wirkt sich nicht auf die minimale Anzahl von Minuten aus, verhindert aber durch
das Unterbrechen der Strähne das Sammeln eines Sterns (es sei denn, die Strähne kann z.B. durch einen Karenztag
ausgeglichen werden).
Was beudetet die Spalte "Akt. Serie" bei der Auswertung?
Hier wird angezeigt, wie viele Tage du in Folge mit mehr als 10 Minuten aktiv warst. Solltest du ein höheres
Level (z.B: Gold oder Diamant) anstreben, überprüfe bitte zusätzlich, ob du genügend Minuten aktiv warst.
Wenn du an einem Tag nicht aktiv warst, wird die Strähne in dieser Anzeige unterbrochen, selbst wenn du den Tag durch
einen Karenztag ausgleichen kannst.
Wie funktioniert das mit den Karenztagen?
Wir stellen dir für die höheren Level Karenztage zur Verfügung, um Tage auszugleichen, an denen du auf deinen
Körper achtest und dich schonst. Die Karenztage werden automatisch angewendet, sofern noch Karenztage verfügbar sind
und dessen Anwendung dir einen oder mehrere Sterne bringt. Erst wenn du drei Sterne erreichen würdest, stehen sie dir
zur Verfügung. Dann werden sie aber auch rückwirkend angewendet, auf beliebige Tage in dem Monat. Karenztage gelten
auch für aufeinanderfolgendene inaktive Tage.
- Beispiel: Dein Ziel ist Silber. -> 2 Karenztage
- Eine Möglichkeit Silber zu bekommen ist an 21 aufeinanderfolgenden Tagen, mindestens 19 Tage mit mindestens 10
Minuten pro Tag aktiv gewesen sein. 2 der 21 Tage können mit den Karenztagen ausgeglichen werden, so dass du
Silber trotzdem noch bekommst.
- Du könntest aber auch 14 Tage aktiv durchziehen, dann 5 Tage aussetzen und dann 7 Tage mit zwei Lücken
aktiv sein, um Silber zu bekommen.
- Wichtig ist, dass du am Ende, mit oder ohne Karenztage, auf jeweils 7 Tage kommst, um die Sterne zu sammeln.
Wo finde ich die Preise?
Die Übersicht über die Preise findet du im Inside-Beitrag.
Kann ich die Kategorie noch wechseln oder verspätet einsteigen?
Ja, aber es kann sein, dass die Ziele dann nicht mehr geschafft werden können.
Warum wird mein Lauf nicht gezählt?
Stelle sicher, dass du mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von mindestens 7 km pro Stunde aktiv bist.
Ich habe einen Fehler beim Eintragen gemacht. Was nun?
Bearbeite einfach deine Aktivität und spätestens nach deiner nächsten Aktivität wird die Änderung übernommen.
Wie kann ich Aktivitäten tracken?
Du trackst deine Aktivitäten mit der Strava-App bzw. auf deren Homepage. Nutze, wenn möglich, die
Live-Tracking-Funktion bei Outdooraktivitäten mit GPS.
Was ist bei den Aktivitäten am letzten Tag der Challenge zu beachten?
Alle Aktivitäten müssen am letzten Tag vor 18 Uhr beendet und hochgeladen worden sein, um noch zu
zählen.
Teilnahme
Wie kann ich an der Challenge teilnehmen?
- Registriere dich bei kostenlos bei Strava.
- Trete dem Strava-Club bei (heißt wie die Firma).
- Erlaube uns auf deine Strava-Aktivitäten zuzugreifen.
- Klicke auf das "Connect with Strava"-Logo, logge dich mit deinen Strava-Anmeldedaten ein und klicke auf
autorisieren.
- Alle Hintergründe, warum das einmalig notwendig ist, wie du die Autorisierung rückgängig machen kannst
und Hinweise zum Datenschutz finde du weiter unten.
- Nachdem du die Autorisierung erteilt hast, wirst du im Laufe des Tages zur Webseite hinzugefügt.
- Tracke deine Aktivitäten mit der Strava-App oder der Homepage und schau, ob dein Kürzel in der Liste der
Teilnehmer auf der Ergebnisseite auftaucht.
- Standardmäßig sind alle Aktivitäten bei Strava öffentlich. Wenn du das nicht möchtest, dann verwende
die empfohlenen Privatsphäreeinstellungen, welche du weiter unten
findest.
Tracken
Warum wird mein 3-stündiger Spaziergang nur mit 2 Stunden berechnet (für diese Challenge nicht relevant)?
Es wird nur die aktive Zeit in Bewegung gezählt. Pausen werden nicht einberechnet.
Warum wird die Zeit meines Spaziergangs (o.ä.) nicht in der Bestenliste von Strava gezählt?
Die Bestenliste von Strava zählt nur die Zeiten für Lauf, Fahrradfahren und Schwimmen. Für unsere Auswertung zählen
wir aber auch die auch die anderen Aktivitäten aus der Übersicht oben (außer für diese Challenge, wo Spazierengehen
und Wandern nicht zählt).
Warum sind die Zeiten meiner manuell nachgetragenen Aktivitäten falsch?
Das könnte an einer falschen Zeitzone liegen.
- Melde dich am Rechner auf der Strava-Webseite an.
- Gehe auf dein Logo rechts oben und rufe die Einstellungen auf.
- Wenn direkt unter Einstellung für den Ort nicht die Zeitzone Europe/Berlin steht, dann ändere deinen Ort
(notfalls kurz auf Berlin und wieder zurück).
- Wenn du deine Zeitzone richtig eingestellt hast, sollten (zumindest die neuen) Aktivitäten richtig
eingetragen werden.
Bis wann sollte ich Aktivitäten synchronisieren bzw. wie lange kann ich sie nachtragen?
Bitte synchronisiere deine Aktivitäten innerhalb von 48 Stunden. Gleiches gilt auch für das Nachtragen von
Aktivitäten. So bekommen alle einen fairen Einblick auf den aktuellen Zwischenstand.
Was ist beim manuellen Eintragen von Aktivitäten zu beachten?
Bleibe ehrlich und fair und hänge idealerweise ein Foto an deine Aktivität an, welches deine Leistung bestätigt.
Privatsphäre
Wer kann meine getrackten Aktivitäten sehen?
Standardmäßig kann jeder bei Strava angemeldete Nutzer alle deine Aktivitäten (inkl. Routenbilder, genaue Zeiten und
mehr) sehen. Der Club bietet keinen geschützen Raum für die eigenen Aktivitäten. Nur die club-internen Dinge wie
die Bestenliste oder die Nachrichten sind nur Mitglieder sichtbar.
Wie kann ich meine Privatsphäre schützen?
Eine sinnvolle Einstellung ist, deine eigenen Aktivitäten nur den eigenen Abonnenten zu zeigen. Dies kannst du in
den Privatsphäre-Einstellungen für die Profilseite, die Gruppenaktivitäten und die Aktivitäten separat einstellen.
Wenn du schon länger bei Strava bist, denke daran, auch die vergangenen Aktivitäten auf "Abonnenten" umstellen (zu
finden unter "Vergangene Aktivitäten bearbeiten").
Wie kann ich trotz restriktiver Privatsphäre-Einstellungen an der sozialen Gemeinschaft teilhaben?
Die Challenge lebt von der Gemeinschaft, die Inspiration und Motivation bringt. Wenn viele die Sichtbarkeit der
eigenen Aktivitäten beschränken, ist ein Austausch initial erschwert. Damit deine Kolleg*innen deine Aktivitäten
sehen und du deren Aktivitäten siehst, solltest du Anderen folgen und dem Folgen der Anderen zustimmen.
Autorisierung
Warum braucht ihr lesenden Zugriff auf meine privaten Aktivitäten?
Strava unterscheidet beim maschinellen Abfragen nur zwischen öffentlichen und privaten Aktivitäten. Mit der
Autorisierung erhalten wir Zugriff auf beides. Hast du deine Aktivitäten auf "Nur Abonnenten" gestellt, sind diese
nicht öffentlich und damit privat. Daher brauchen wir den Zugriff auf deine private Aktivitäten. Zusätzlich ist
dieses Recht notwendig, damit wir über neue Aktivitäten von dir benachrichtigt werden. Die Daten, die du nur mit
dir teilst, werden nicht für die Challenge ausgewertet.
Wie kann ich die Autorisierung zurücknehmen?
Du kannst uns den Zugriff auf der Strava-Homepage bei deinen Apps-Einstellungen wieder entziehen.
Welche Daten speichert ihr?
Wir speichern folgende Daten für den Zeitraum der Challenge:
- persönlich: Strava-ID, Vorname, Name, Geschlecht, Kürzel, Zugriffstoken
- Aktivitäten: Name der Aktivität, Strecke, Gesamtzeit, verstrichene Zeit,
Aktivitätstyp, Aktivitäts-ID, Startzeitpunkt, Durchschnittsgeschwindigkeit
Was passiert mit den Daten?
Die Daten werden verwendet, um Auswertungen auf dieser Webseite zu erstellen. Name und Vorname erscheinen nicht auf
der Homepage.
Wo werden die Daten gespeichert?
Deine Autorisierungstoken werden temporär (maximal 14 Tage) auf einem Server eines Drittanbieters mit Sitz in der EU
gespeichert und spätestens danach von dort gelöscht.
Deine persönlichen Strava-Daten, Aktivitätsdaten und Authorisierungstoken liegen auf einem privaten Server, der nicht
vom Internet aus erreichbar ist. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wie lange werden die Daten gespeichert? (Änderung seit 05.2025)
Die Aktivitätsdaten werden bis maximal 12 Monate nach Ablauf der Challenge gespeichert.
Die persönliche Daten und das Authorisierungstoken werden nach Ablauf der Challenge standardmäßig nicht gelöscht.
So musst du uns nicht erneut für jede Challenge autorisieren. Du kannst deine Zugriffsfreigabe jederzeit in den
Apps-Einstellungen zurücknehmen. Bei Beendigung deines Arbeitsvertrages werden alle deine Daten gelöscht.
Zurück zu den Ergebnissen